Die Wunder des Nachthimmels

Es gibt sie auch bei uns in Deutschland: gut exponierte Stellen mit wenigen künstlichen Lichtquellen, wo man einen freien Blick in alle Richtungen auf Sternbilder, Planeten und Milchstraße hat. Erleben Sie diese Faszination!

In meinem Berufsleben erstelle ich Webseiten und Farbensoftware – privat interessiere ich mich für Astronomie und Raumfahrt. Die Mondlandungen schaute ich tagelang auf einem kleinen Schwarzweiß-Fernseher, und Käpt'n Kirk und Mister Spock waren treue Samstagabend-Begleiter. "Faszinierend..." Dabei ist das Wissen der 1970er Jahre weit entfernt von dem, was wir heute herausgefunden haben über unser Universum. In den Veranstaltungen berichte ich vom aktuellen Stand der Forschung und lege hierbei Wert auf gute Verständlichkeit und eine angenehme Atmosphäre.

Wir stellen uns auch die wichtigsten Fragen, die es gibt: "Gibt es woanders Leben?" "Was bringt die Zukunft unserem Planeten?" "Ist Raumfahrt sinnvoll oder viel zu teuer?" "Wann reisen wir wie durch das Weltall?"...

Ich würde mich freuen, Sie bei einer Sternstunde zu begrüßen, damit meine "Faszination Universum" auf Sie überspringt, Ihr

Holger Everding

PS: Nach einer Sternstunde kann sich jede:r Teilnehmer:in ein wunderschönes Astro-Foto aussuchen.


Themen

  ↓ Bildershow: Wir reisen durchs Sonnensystem

Es wäre zwar anstrengend und teuer, aber prinzipiell wäre eine solche Reise mit den heutigen technischen Mitteln machbar. Immerhin haben unsere Raumsonden bereits das äußere Sonnensystem erreicht - warum nicht auch Menschen? Das größte aller Hindernisse ist die Reisezeit, denn die Entfernungen zu den anderen Planeten sind sehr weit.

Machen wir uns also auf den Weg zu den Planeten! Kommen Sie mit! Unsere riesige Rakete fliegt zunächst Richtung Venus und Merkur. Dann geht es weiter zum Mars, Jupiter und Saturn. Jeder der genannten Himmelskörper hat faszinierende Bilder zu bieten. Und dann sind da noch über 200 Monde, auf denen es sogar außerirdisches Leben geben könnte! Zum Schluss warten die gefährlichen Manöver des Wiedereintritts und der Landung auf uns.

Die Reise würde mehrere Jahre dauern, wir fassen sie in ca. 90 Minuten zusammen.

Dieser Vortrag eignet sich auch für Kinder, sie können die Astronauten sein.

  ↓ Bildershow: Wir reisen durchs Universum

Wir schreiben das Jahr 3025, die Menschheit hat unfassbare technische Lösungen entwickelt, und Sie sind eingeladen, mit milliardenfacher Überlichtgeschwindigkeit durchs Universum zu reisen...

...leider wird dies auch in 1000 und 10000 Jahren völliger Quatsch sein, denn nichts wird jemals schneller sein können als das Licht.

Egal – heute ist Träumen erlaubt! Verlassen wir also unser Sonnensystem und machen uns auf eine Reise zu unseren Nachbarsternen, durch unsere Milchstraße, zu wunderschönen Nebeln und Sternhaufen, vorbei an schwarzen Löchern, um die wir einen Bogen machen. Wir sehen, wie Sterne geboren werden, und wir sehen sie sterben.

Wir verlassen unsere Galaxie und fliegen in ein Nichts, gegen das die Entfernung zwischen uns und den Sternen ein Witz ist. Es geht vorbei an Millionen und Milliarden anderer Galaxien, bis ans Ende der Welt, dort wo Raum und Zeit und alles, auch unsere Gedanken und Träume, zu Ende sind.

  ↓ Bildershow: Der Sonnenuntergang

Während wir draußen "in echt" sehen, wie unsere Sonne unter den Horizont fällt, sehen Sie in der Show die schönsten Sonnenuntergänge der Welt. Sind wir in der Sunset-Hitparade vorn dabei? Nebenbei erfahren Sie interessante Fakten über unseren lebensspendenden Heimatstern: Woher nimmt die Sonne ihre Energie? Wie lange geht es noch gut, und was geschieht dann? Was hat das mit Albert Einstein zu tun?

Sobald die Sonne knapp über dem Horizont steht, gehen wir nach draußen und werfen einen Blick auf sie durch das Teleskop (mit Sonnenfilter).

  ↓ Bildershow: Der Sternenhimmel heute

Diese Show zeigt den heutigen Sternenhimmel in einer Planetariumssoftware.

Warum bewegt sich der Sternenhimmel laufend? Wie bewegt er sich im Tages- und im Jahresverlauf? Was sehen wir "da oben"?

Wir entdecken die Sternbilder: Kassiopeia, Andromeda, Perseus, Kepheus, den kleinen Bären, den Bärenhüter, Andromeda und Pegasus im Norden. Im Süden sind die Zwillinge, Orion und der Stier, die Plejaden, Sirius, Walfisch und der Schlangenträger. Je nach Jahreszeit sehen wir Frühlingsdreieck, Sommerdreieck oder Herbstviereck. Manche der funkelnden Lichter sind Millionen mal größer als unsere Sonne, und andere stehen kurz vor der Explosion. Jeder Stern und jedes Sternbild bietet interessante Fakten und Geschichten. Schließlich widmen wir uns den Planeten: Venus, Mars, Jupiter und Saturn, mitsamt ihrer Monde.

Die Lösung auf der Leinwand ist wetterunabhängig, wir können beliebige Zeitpunkte und Geschwindigkeiten einstellen oder einzelne Objekte vergrößern.

Der Vortrag ist eine gute Vor- oder Nachbereitung des Sternenspaziergangs.

  ↓ Sternenspaziergang

Wir gehen ein paar Schritte und lernen hierbei die wichtigsten Sternbilder kennen. Dies ist gar nicht so einfach, denn im Norden dreht sich der gesamte Himmel, und am Südhimmel zieht er, genau wie die Sonne, von Ost nach West. Leider sind die echten Sternbilder nicht mit Linien verbunden, sie tragen auch keine Namen, und es sind bei guten Bedingungen viel mehr Sterne zu sehen als auf Sternkarten...

Das macht den echten Blick nach oben zwar viel komplizierter, aber auch viel beeindruckender!

Gute Hilfsmittel sind Planetariums-Apps und drehbare Sternkarten. Mit einem Teleskop können wir einen Blick zum Mond und seinen Kratern werfen. Falls sie sichtbar sind, schauen wir auf die Planeten Venus, Mars, Jupiter und Saturn.

Wir sehen die Dinge "da oben" keinesfalls so, wie sie gerade sind, sondern wie sie früher einmal waren, vor hunderten, tausenden, sogar vor Millionen Jahren. Wenn wir die Hand neben den Andromedanebel halten, blicken wir in einen Vergangenheits-Strudel, der von einer Milliardstel Sekunde bis zu 2,5 Millionen Jahre zurückreicht. Da stellt sich die Frage: was ist denn nun die Realität, in genau diesem Moment?

Die Sternwanderung ist durchaus auch für Kinder geeignet, oft haben sie einen "direkteren Draht" zu den Wundern des Universums.

Tipp bei gutem Wetter: Bringen Sie eine Decke mit. Der Blick nach oben ist auf Dauer anstrengend, am besten erkunden Sie den Himmel sitzend oder liegend.

  ↓ Astro-Café

Bei Kaffee und Tee* beleuchten wir interessante Fragestellungen:

  • Wenn wir die Sonne auf die Größe einer Pampelmuse verkleinern, wie groß und wie weit entfernt sind in diesem Maßstab die Planeten, unter anderem auch unsere Erde, und wie stehen sie heute zueinander? Wir benötigen etwas Platz, um diese Frage zu klären.
  • Ist die Erde wirklich krumm? Stehen Neuseeländer wirklich 12000 Kilometer unter uns mit dem Kopf nach unten? Wie viel tiefer steht man in einigen Kilometern Entfernung? Schauen wir nach!
  • Wenn wir immer geradeaus nach Norden, Süden, Westen oder Osten weitergehen, wo kommen wir dann entlang, und was ist an diesen Orten die Gemeinsamkeit?
  • Wir basteln uns ein Raumschiff, mit dem wir ins Weltall fliegen können. Welche Bauteile sind notwendig und sinnvoll? Unser Bastelbogen ist ein KI-Bilderzeugungsprogramm.
  • Was ist das? Himmelsäquator, Ekliptik, Polarstern, Opposition, Sterne, Galaxien, schwarze Löcher,... wir klären Fachbegriffe der Astronomie

Wir haben auch Zeit für Diskussionen um ganz große Themen:

  • Kann es außerirdisches Leben geben? Wie kann es aussehen? Was sagt die Wissenschaft heute?
  • Der Blick nach draußen ist der Blick in die Vergangenheit: wie sah Deutschland aus, als das Licht sichtbarer Galaxien abgesendet wurde? Oder: Wie sehen dortige Wesen unsere Welt?
  • Evolution und Schöpfung - passt das zusammen?
  • Wie teuer ist die Raumfahrt - sollte man dieses Geld lieber anders einsetzen?

Die gewünschten Inhalte werden wir gemeinsam kurz klären.

* falls Teeküche vorhanden

Aktuelle Termine

Termine und Themen können sich ändern, die nachstehenden Listen sind stets aktuell (ohne Gewähr).

  ↓ Wyker Sternstunden | 10.08.-19.08.2025

Die nordfriesische Insel Föhr bietet perfekte Voraussetzungen für die Astro-Woche, die für die Zeit der Perseiden geplant ist.

Mo 11.08.2025 20:00 UhrBildershow: Der Sternenhimmel heuteKurgartensaal, Kaminzimmer
Mo 11.08.2025 22:00 UhrSternenwanderung*Kurgartensaal, Eingang
Di 12.08.2025 20:00 UhrBildershow: Reise durchs SonnensystemKurgartensaal, Kaminzimmer
Di 12.08.2025 22:00 UhrSternenspaziergang*Kurgartensaal, Eingang
Mi 13.08.2025 20:00 UhrBildershow: Reise durchs UniversumKurgartensaal, Kaminzimmer
Mi 13.08.2025 22:00 UhrSternenwanderung*Kurgartensaal, Eingang
do 14.08.2025 20:00 UhrBildershow: Sunset on FöhrKurgartensaal, Kaminzimmer
Do 14.08.2025 22:00 UhrSternenwanderung*Kurgartensaal, Eingang
Fr 15.08.2025 20:00 UhrBildershow: Der Sternenhimmel heuteKurgartensaal, Kaminzimmer
Fr 15.08.2025 22:00 UhrSternenwanderung*Kurgartensaal, Eingang
Sa 16.08.2025 20:00 UhrBildershow: Reise durchs SonnensystemKurgartensaal, Kaminzimmer
Sa 16.08.2025 22:00 UhrSternenwanderung*Kurgartensaal, Eingang
So 17.08.2025 20:00 UhrBildershow: Reise durchs UniversumKurgartensaal, Kaminzimmer
So 17.08.2025 22:00 UhrSternenwanderung*Kurgartensaal, Eingang
Mo 18.08.2025 22:00 UhrSternenwanderung*Kurgartensaal, Eingang
Di 19.08.2025 22:00 UhrSternenwanderung*Kurgartensaal, Eingang
Vorverkauf: Erwachsene 8 EUR, bis 17 J. 5 EUR | Abendkasse: 10 EUR/8 EUR
Kurgartensaal/Kaminzimmer: Sandwall 38, 25938 Wyk auf Föhr · Google-Maps-Link

*Wir gehen zum Deich bei "Klein Helgoland", wo uns ein Himmel ohne Lichtverschmutzung erwartet. (Nicht bei stark bedecktem Himmel, Dauer ca. 1,5 Stunden)
→ Ticket-Vorverkauf

Perfekt zum Sterne entdecken - Föhr!

Veranstaltungszentrum

  ↓ Juister Sternstunden | 25.08.-05.09.2025

(Stand 19.06.2025, einzelne Termine können sich ändern)

Mo 25.08.2025 20:00 UhrBildershow: Reise durchs SonnensystemStrandhotel Kurhaus, Kl. Saal
Mo 25.08.2025 22:00 Uhr*Kuppelbesuch + SternenspaziergangStrandhotel Kurhaus, Kuppel
Di 26.08.2025 11:00 UhrAstro-CaféNationalparkhaus
Di 26.08.2025 20:00 UhrBildershow: Reise durchs UniversumStrandhotel Kurhaus, Kl. Saal
Di 26.08.2025 22:00 Uhr*Kuppelbesuch + SternenspaziergangStrandhotel Kurhaus, Kl. Saal
Mi 27.08.2025 11:00 UhrAstro-CaféNationalparkhaus
Mi 27.08.2025 20:00 UhrBildershow: Sunset on JuistStrandhotel Kurhaus. Kl. Saal
Mi 27.08.2025 22:00 Uhr*Kuppelbesuch + SternenspaziergangStrandhotel Kurhaus, Kuppel
Do 28.08.2025 11:00 UhrAstro-CaféNationalparkhaus
Do 28.08.2025 20:00 UhrBildershow: Sternenhimmel heuteStrandhotel Kurhaus, Kl. Saal
Do 28.08.2025 22:00 Uhr* Kuppelbesuch + SternenspaziergangStrandhotel Kurhaus, Kuppel
Fr 29.08.2025 11:00 UhrAstro-CaféNationalparkhaus
Fr 29.08.2025 20:00 UhrBildershow: Reise durchs SonnensystemStrandhotel Kurhaus, Kl. Saal
Fr 29.08.2025 22:00 Uhr* Kuppelbesuch + SternenspaziergangStrandhotel Kurhaus, Kuppel
Sa 30.08.2025 22:00 UhrSternenspaziergangStrandhotel Kurhaus, Eingang
So 31.08.2025 20:00 UhrBildershow: Reise durchs UniversumStrandhotel Kurhaus, Kl. Saal
So 31.08.2025 22:00 Uhr*Kuppelbesuch + SternenspaziergangStrandhotel Kurhaus, Kuppel
Mo 01.09.2025 11:00 UhrAstro-CaféNationalparkhaus
Mo 01.09.2025 20:00 UhrBildershow: Sunset on JuistStrandhotel Kurhaus, Kl. Saal
Mo 01.09.2025 22:00 Uhr* Kuppelbesuch + SternenspaziergangStrandhotel Kurhaus, Kuppel
Di 02.09.2025 11:00 UhrAstro-CaféNationalparkhaus
Di 02.09.2025 20:00 UhrBildershow: Sternenhimmel heuteStrandhotel Kurhaus, Kl. Saal
Di 02.09.2025 22:00 Uhr* Kuppelbesuch + SternenspaziergangStrandhotel Kurhaus, Kuppel
Mi 03.09.2025 11:00 UhrAstro-CaféNationalparkhaus
Mi 03.09.2025 20:00 UhrBildershow: Reise durchs SonnensystemStrandhotel Kurhaus, Kl. Saal
Mi 03.09.2025 22:00 Uhr* Kuppelbesuch + SternenspaziergangStrandhotel Kurhaus, Kuppel
Do 04.09.2025 20:00Bildershow: Reise durchs UniversumStrandhotel Kurhaus, Kl. Saal
Do 04.09.2025 22:00 Uhr*Kuppelbesuch + SternenspaziergangStrandhotel Kurhaus, Kuppel
Fr 05.09.2025 20:00Bildershow: Sternenhimmel heuteStrandhotel Kurhaus, Kl. Saal
Fr 05.09.2025 22:00 Uhr*Kuppelbesuch + SternenspaziergangStrandhotel Kurhaus, Kuppel
*Kuppelbesichtigung ab 22:00 Uhr – dort beginnt auch der Sternenspaziergang (22:30 - 00:00 Uhr).
Eintritt frei - Spende erbeten
Strandhotel Kurhaus: Strandpromenade 1, 26571 Juist · Google-Maps-Link
Nationalparkhaus: Carl-Stegmann-Straße 5, 26571 Juist · Google-Maps-Link

Strandhotel Kurhaus

  ↓ Wangerooger Sternstunden | 26.09.-05.10.2025

Diese Sternstunden werden in Kooperation mit der Jugendherberge und der Gemeinde Wangerooge organisiert. Die Veranstaltungen werden teilweise im Ort und in der Jugendherberge statt finden. Die vollständige Liste finden Sie in Kürze an dieser Stelle.


Keine Anmeldung notwendig

Kommen Sie gern spontan zu einer Veranstaltung.


Aktuelles

´

  ↓ Nachlese Juister Sternstunden Mai und Juni 2025

10.-25. Mai und 07.-12. Juni waren wieder "Juister Sternstunden"! In der Mai-Einheit zeigte sich das Wetter gut gelaunt – im Juni regnete es dafür umso mehr. Zusätzlich erschwerten im Juni der Vollmond und die lange Abenddämmerung die Sternwanderungen... sei's drum, ALLE Veranstaltungen haben trotzdem viel Spaß gemacht!

Am 11.06. standen plötzlich 60-70 Leute auf dem Balkon des Strandhotels, es kamen immer mehr, denn der "Erdbeermond" wollte bewundert werden. Er zeigte sich kurz nach 23 Uhr orangerot am Südhorizont - perfekt. Im Schnitt kamen abends 15-20 Personen zu den Vorträgen. Die morgendlichen "Astro-Cafés" waren trotz geringerer Teilnehmerzahl ebenfalls wertvolle Einheiten, denn hier gelangten wir regelmäßig zu interessanten Themen und Diskussionen. Ein Highlight war zum Beispiel, als Astro-Fotograf Rolf seine Aufnahmen von Nebeln und Galaxien vorstellte.

Es gab Besucher:innen, die zu allen Veranstaltungen kamen. Rückmeldungen à la "Sie haben die Astro-Faszination in mir geweckt" treiben stark an, und die Spendendose hat sich erneut als sinnvolles Konzept erwiesen, um die Kosten zu decken.

Ein großer Dank geht an das Team vom Strandhotel Kurhaus Juist! Der Kleine Saal und die spektakuläre Glaskuppel waren abends der perfekte Rahmen für die Veranstaltungen. Vielen Dank auch an die Gemeinde und Kurverwaltung für Unterkunft, Plakatierung, Aufnahme die Veranstaltungskalender und für den kostengünstigen Seminarraum im Haus des Kurgastes.

Die nächsten Juister Sternstunden werden im August/September stattfinden, abends ebenfalls wieder im Strandhotel, vormittags aber diesmal im Nationalparkhaus.

PS. Über weitere Google-Rezensionen würde ich mich freuen.

16.06.2025

Strandhotel Kleiner Saal

Strandhotel Kuppel

  ↓ Nachlese Wangerooger Sternstunden April 2025

12 Tage mit täglichen Sternstunden vormittags (Astro-Café), abends (Vortrag) und spät (Sternenspaziergang) haben viel Spaß gemacht. Wir waren in einem wunderschönen Vortragsraum, der mit riesigen Fensterfronten freien Blick aufs Meer, Strand und Dünen bietet. Schöner kann man nicht referieren! Einmal musste ich die Bildershow unterbrechen, weil die Real-Sunset-Show links daneben schöner war! Ein großer Dank geht an die Kurverwaltung, insbesondere Frau Boog und Herrn Peters. Plakate, Ausdrucke, Aufsteller, ein geliehener Globus, ein sehr gutes E-Piano, manche Frage zwischendurch, und der Techniker legte sogar Ostermontag gegen 8 Uhr ein Verbindungskabel. Gänsehautmomente, als die 12jährige L. fachlich einwandfrei über schwarze Löcher referierte, als C. ganz herrlich die Sonne spielte, als Sohnemann Fabian uns zweimal am Klavier begleitete...

Ein Dank geht auch an die Wetterküche. Die meisten Abende boten gute, und ca. 4-5 Abende sogar perfekte Bedingungen.

Der Inhaber vom Café Pudding, Thorn Folkerts, stellte uns eine Ferienwohnung zur Verfügung. Hierfür ein ganz besonders großes DANKE.

Mit der Teilnehmerzahl bin ich nur teilweise zufrieden. Während sich um Ostern und 1. Mai recht viele Menschen bei den Sternstunden einfanden, waren es in der Woche dazwischen nur wenige. Auf der Insel war in dieser Zeit fast "nix los". Dies äußert sich auch im nicht perfekten Inhalt der Spendendose. Es war die falsche Woche, man lernt nie aus...

Mit dem Prinzip "Spende" habe ich positive Erfahrungen gemacht. Fast alle Teilnehmer geben 5-10 Euro nach einer Veranstaltung, und ich finde, dies ist ein gesundes Maß.

02.05.2025

Veranstaltungsplakat

Oberdeck

  ↓ Nachlese Sternstunden auf den Utkiek März-April 2025

Der 30 Meter hohe "Utkiek" ist der einzige Oldenburger Hügel. Er ist eine ehemalige Mülldeponie, die vor ca. 10 Jahren stillgelegt wurde. Für städtische Verhältnisse bietet er gute Bedingungen zum Sterneschauen, vor allem in östlicher Richtung gibt es nur wenige störende Lichter. Dort trafen wir uns Freitag abends 5 Mal, spazierten nach oben und gingen anschließend ins benachbarte Yezidische Forum für eine kurze Nachbesprechung. Am letzten Abend war der Himmel zu bedeckt für die Sternenbetrachtung, also blieben wir bei den Yeziden und betrachteten den Himmel per Planetariumssoftware.

Bei den echten Sternwanderungen waren wir jeweils ca. 10-15 Personen und am Indoor-Abend waren wir (nur) zu dritt, aber gerade hierbei ergaben sich die intensivsten Gespräche.

Vielen Dank an das Yezidische Forum Oldenburg, insbesondere Herrn Ilyas Yanc, für das große Vertrauen und die unkomplizierte Möglichkeit, Räume und Einrichtungen im Haus zu nutzen. Möglicherweise wird die Veranstaltungsreihe im Herbst wiederholt.

24.04.2025

Veranstaltungshinweis

  ↓ Dark Sky Guide Lehrgang

Der "Dark Sky Guide"-Lehrgang ist eine Weiterbildung für zertifizierte Nationalparks- und Landschaftsführer im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (sog. "ZNLer"). Ich habe (erfolgreich) teilgenommen, aber da ich kein ZNLer bin, bin ich kein Dark Sky Guide.

Die Ausbildung hat Spaß gemacht und Wissenslücken gefüllt. Unsere Dozenten waren vor allem erfahrene Astrophysiker, wir lernten von Grund auf viel über das Weltall, die Sterne, die Planeten. Auch die Themen Navigation und Lichtverschmutzung kamen nicht zu kurz.

Am Abschlusstag konnte jeder angehende Dark Sky Guide sein/ihr Konzept einer Sternenwanderung vorstellen - es waren viele tolle und individuelle Ideen dabei!

Danke an die Bildungsorganisation LEB und alle Beteiligten.

09.03.2025

  ↓ Nachlese Ofenerdieker Sternstunden Februar 2025

In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Bürgerhaus Ofenerdiek e.V. fanden Freitagabends die "Ofenerdieker Sternstunden" statt.

Die beiden Vorträge "Reise durchs Sonnensystem" und "Reise durchs Universum" in der Mensa des Schulzentrums der Grundschule Ofenerdiek waren gut besucht, es kamen ca. 30-40 Personen. Der Raum war ebenfalls gut geeignet.

Zu den Sternwanderungen kamen weniger Teilnehmer. Der einzige Oldenburger Berg, der Utkiek, liegt in Kreyenbrück, ca. 10 Kilometer von Ofenerdiek entfernt. Der Platz bietet gute Voraussetzungen, aber leider war der Himmel großteils (21.02.) oder vollständig (28.02.) bedeckt. Bei der zweiten Sternwanderung haben wir kurzfristig umdisponiert: wir durften einen Besprechungsraum im benachbarten Yesidischen Forum für unser Treffen nutzen. So saßen wir dort in gemütlicher Runde und betrachteten den Sternenhimmel per Planetariums-Software.

Fazit: sehr gern weitere Vortragsabende und Sternwanderungen in dieser oder ähnlicher Konstellation!

Vielen Dank an den Förderverein des Bürgerhauses für die perfekte Bewerbung und Organisation der Veranstaltungen. Vielen Dank an das Yesidische Forum Oldenburg für die räumliche Ausweichmöglichkeit.

05.03.2025

Veranstaltungsplakat

  ↓ Nachlese Juister Sternstunden 2024

Zweimal war ich für ca. zwei Wochen auf der Insel Juist für Vormittags-Seminare, Abendvorträge sowie spätabendliche Sternwanderungen. Hier ein Resümee.

  • Mit dem Wetter hatten wir viel Glück - meistens war der Himmel klar und gut geeignet für die Erkundung des Sternenhimmels. Die abendlichen Vorträge und die Vormittags-Termine waren ja sowieso wetterunabhängig.
  • Zu den Vormittags-Angeboten kamen nicht viele Teilnehmer. Meistens waren wir ca. 2-3 Personen. Highlight war der 03.09., als wir mit 9 Personen "Solar System on the Beach" spielen konnten - ein großer Spaß. Aber auch die weniger gefüllten Runden erbrachten gute Diskussionen.
  • Zu den Vorträgen und Sternwanderungen kamen umso mehr Teilnehmer. Meistens waren wir 10-20 Personen. Am 28. August, in einer lauen Sommernacht, kamen sogar 60 Teilnehmer:innen!
  • Ende Juni wird es auf Juist zwar nicht vollständig dunkel, aber die wichtigsten Sternbilder konnten wir sehen. Wir widmeten uns auch der Sternenhimmel-Theorie und betrachteten den wunderbar aufgehenden Vollmond mit dem Teleskop.
  • Geradezu perfekt waren die nächtlichen Voraussetzungen im Spätsommer. Mehrmals konnten wir faszinierende Abende unter der Milchstraße genießen und die Sternbilder des Sommerhimmels entdecken. Manchmal flogen Perseiden-Sternschnuppen mitten hindurch! Es ist toll, was Juist nachts zu bieten hat!
  • Der Seminarraum im Haus des Kurgastes war in Lage, Größe und Ausstattung gut geeignet.
  • Während die Unterkunft im Juni von der Gemeinde gestellt wurde, war ich im August privat untergebracht (bei finanzieller Kostenübernahme durch die Gemeinde).
  • Ankündigungen und Plakatierungen seitens der Kurverwaltung klappten gut.

Es hat viel Spaß gemacht! Am wertvollsten waren für mich die Begegnungen mit Menschen, die an den anspruchsvollsten Astro-Themen interessiert sind. Ich erinnere mich an Gespräche über das Ende von Raum und Zeit, und an unsere Versuche, das Unbegreifliche begreiflich zu machen. An Kleinkinder, die um Mitternacht mit großer Begeisterung dabei waren: "Boah schau mal!". Oder an die 8. Schulklasse aus dem Sauerland, die hinterher mit nicht ganz ernst gemeinten Fragen anrief...

Vielen Dank an die Gemeinde Juist für die Unterstützung! Ich freue mich auf die nächsten Juister Sternstunden im Mai 2025.

24.09.2024

Für Veranstalter

Gern arbeite ich in Schulen oder für Vereine, Natur- und Tourismusorganisationen. Rufen Sie bei Interesse gern an, oder schreiben Sie an info@meine-sternstunde.de.


Downloads

Hier finden Sie interessante Materialien und Handouts zu den Veranstaltungen. Die Liste wird fortlaufend erweitert.